Innovationsmanagement - Digitale Geschäftsmodelle
Welche Zukunftsszenarien sind denkbar für meine Branche? Wo liegen meine Chancen und Risiken? Wie lassen sich klassische Produkte und Dienstleistungen sinnvoll zu neuen digitalen Angeboten umwandeln? Welche der zahlreichen Innovationsmethoden eignen sich für den Umbau meines bestehenden Geschäftsmodells?
Digitalisierung ist Innovation. Der Erfolg digitaler Produkte, Services und Prozesse sowie digitaler Geschäftsmodelle erfordert ein systematisches Innovationsmanagement. Auf Basis der Analyse des Status Quo Ihres Unternehmens identifizieren wir Maßnahmen zur Steigerung der Innovationsfähigkeit und geben konkrete Unterstützung beim Aufbau eines Innovationsmanagements.
Die strukturierte Modellierung von Geschäftsmodellen bietet die Möglichkeit, wertvolle Potentiale für digitale Lösungen zu erkennen. Unternehmen brauchen dabei insbesondere dann Unterstützung, wenn Geschäftsmodelle auf den Prüfstand gestellt und durch Innovation teilweise und komplett umgebaut werden sollen. Beim Business Modeling identifiziert ein interaktiver Prozess das digitale Geschäftsmodell in Ihren Unternehmen und hilft, den konkreten Nutzen der Digitalisierung für Sie zu bewerten.
Ein wichtiges Werkzeug, um in einer sich stark verändernden Wirtschaft bestehen zu können, ist das Erkennen von Trends. Langfristige Entwicklungen müssen im Auge behalten werden, um die Notwendigkeit aber auch die Potenziale von Innovationen richtig einzuschätzen. Szenario Analysen helfen dabei, ein Verständnis für diese Entwicklungen zu entwickeln und Ihre Digitalisierungsstrategie zukunftsfähig zu gestalten.
Technologische Fahrpläne helfen Ihrem Unternehmen, das Zusammenspiel von Zukunftsmärkten, Produkten, Technologien sowie Ressourcen in einen zeitlichen Kontext zu setzen und individuelle Entwicklungspläne abzuleiten. Sie erkennen z.B. interne und externe Abhängigkeiten und reduzieren so das Risiko von Fehlinvestitionen.