Gerade, wenn das ganze Team im Home-Office sitzt, wird die Kommunikation zur Herausforderung. Hier sind gute Tools und Kommunikationsregeln gefragt. Zudem müssen datenschutzrechtliche Themen beachtet werden. Es gibt viele unterschiedliche Lösungen, von einfachen Tools bis hin zu professionellen Business-Lösungen. Entscheidend ist, dass Sie sich bewußt machen, welche Anforderungen das Tool erfüllen muss.
Bekannte Tools für kollaboratives Arbeiten sind z.B.:
- Microsoft Office 365
- Google Suite
- Cisco WebEx
- Slack
- GoToMeeting
- Zoom
- Discord
- Box
- Nextcloud
Die DIHK hat eine kurze Übersicht mit alternativen Software-Lösungen erstellt. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle genannten Lösungen sind laut deren Eigenangabe DSGVO-konform.
Aufgeführt werden unter anderem Alternativen für Terminvereinbarungen/-abfragen, für den Versand größerer Datenmengen / Dokumentenaustausch, für gemeinsames Projektmanagement oder für Videokonferenzen / Screensharing.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an dieser Liste an:
DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
Ronald Schulze - (Leiter Koordinationsstelle IT-Sicherheit | CISO)
E-Mail: schulze.ronald@dihk.de