Wie wirtschaftlich ist Change-Management?

Change-Management beschreibt die Planung und Durchführung jeglicher Aktivitäten, die betroffene Mitarbeitende sowie Führungskräfte auf die zukünftige veränderte Situation vorbereiten sollen. Gerade durch die Digitalisierung stehen in vielen Unternehmen Veränderungsprozesse bevor.
Menschen stehen Veränderungen häufig kritisch gegenüber und scheuen sich, Veränderungen im betrieblichen Umfeld anzunehmen. Change-Management spielt dabei eine bedeutende Rolle für die Führungskräfte, denen eine besondere Aufgabe zukommt, die Mitarbeitenden und Betroffene während einer solchen Veränderung zu begleiten, zu unterstützen sowie deren Wünsche und Fragen anzunehmen. Gleichzeitig sind die Mitarbeitenden aufgefordert, sich gegenüber Neuartigem zu öffnen, neue Chancen zu erkennen, sich zu beteiligen und zu qualifizieren.
Wir geben Ihnen einen Einblick, wie Change-Management sowohl auf der Ebene der Führungskräfte sowie der Mitarbeitenden die Wirtschaftlichkeit Ihres Digitalisierungs-Projektes erhöhen kann.
Anhand eines Speed World Café möchten wir das Web-Seminar interaktiv gestalten, um auf Ihre persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen eingehen zu können.
Agenda:
10.00 Uhr Vorstellung und Begrüßung
10.05 Uhr Was bedeutet Change-Management?
10.15 Uhr Speed World Café
10.30 Uhr Vision der Veränderung
10.40 Uhr Kommunikation der Veränderung
10.50 Uhr Beteiligung der Mitarbeiter*innen
11.00 Uhr Qualifizierung der Mitarbeiter*innen
11.10 Uhr Tertiäre-Nutzen für die Wirtschaftlichkeit
11.20 Uhr Diskussion und Fragen
Das Web-Seminar wird via „Zoom“ stattfinden. Kurz vor Beginn bekommen Sie den Teilnahmelink zugesendet. Melden Sie sich dazu einfach über das untenstehende Formular an.
Unsere Angebote richten sich an kleine und mittelständische Unternehmen aus Schleswig-Holstein.
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Lisa Neumann
Telefon: 0451 300 5711
E-Mail schreiben