LabTour: Digitale Lösungen für Fortbildungen im Betrieb

Betriebliche Schulungen wie die mindestens jährlich durchzuführende Hygiene-Belehrung laut §4 Absatz 3 VO 852:2004 kosten personelle und finanzielle Ressourcen. Hinzu kommt, dass nicht alle Mitarbeiter zu einem bestimmten Zeitpunkt verfügbar sind.
Hier setzen moderne Bildungs-Lösungen an. Besuchen Sie unsere LabTour und erfahren anhand praxiserprobter Software, wie Mitarbeiter*innen flexibel qualifiziert werden können, ohne dass ein zu großer Zeitaufwand beim Organisieren und Dokumentieren entsteht.
Diese Lösungen können beispielsweise eine automatische und regelmäßige Erfassung, Überwachung und Speicherung von Schulungsterminen bei den Mitarbeitern übernehmen. Zudem gibt es die Möglichkeit, Onlineschulungen unabhängig von Räumlichkeit und Zeitpunkt durchzuführen und digitale Leistungsabfragen einzusetzen.
Zielgruppe dieser Veranstaltung
Diese LabTour richtet sich an Personen, die bisher noch keine Kenntnisse und Erfahrungen mit digitalen Bildungs-Lösungen haben, sich aber profundes Basiswissen aneignen möchten, um Chancen und Risiken der Einführung solcher Lösungen einschätzen zu können.
- Kleine und mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes
- An der Digitalisierung interessierte Mitarbeiter*innen
Inhalte dieses Workshops:
- Praktische Übungen zum Kennenlernen verschiedener Lösungen
- Funktionsprinzipien und Potenziale
- Tipps für die Einführung
- Allgemeine Lösungsansätze für das eigene Unternehmen
Sollten Sie Fragen zu einem spezifischen Thema haben, nutzen Sie gerne unsere Online-Sprechstunden. Hier können wir ganz gezielt auf Ihre Fragestellungen eingehen. Sprechen Sie uns dafür gerne an.
Agenda
- 08:45 Uhr - Technische Vorbereitung/ Betreuung im virtuellen Raum
- 09:00 Uhr - Begrüßung, Vorstellung Kompetenzzentrum, Kennlernrunde
- 09:15 Uhr - Impulsvortrag: Warum digitale Bildungslösungen den Alltag verbessern können
- 09:40 Uhr - Praktische Übungen zum Kennenlernen verschiedener Lösungen
- 10:20 Uhr - Fazit und Abschlussdiskussion
- 10:30 Uhr - Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über Eventbrite.
Kontaktpersonen

Stefan Precht
Telefon: 04321 601 90
E-Mail schreiben

Justin Stefan
Telefon: 04321 601 55
E-Mail schreiben